
Doy-Style-Standbeutel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie jetzt auch auf einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine geformt werden können. Das Resultat ist ein Standbeutel, der attraktiv und wirtschaftlich ist, wenn es um Regalflächen in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften geht. Allerdings sind Standbeutel auf einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine schwerer herzustellen und es müssen Abstriche bei der Befüll- und Verpackungsgeschwindigkeit gemacht werden. Mit dem EasyDoy ändert sich diese Situation.
Im Gegensatz zu den üblichen Doy-Style-Standbeuteln, die auf der Schlauchbeutelmaschine in Querformat (sie sind breiter als hoch) produziert werden, handelt es sich beim EasyDoy um ein aufrecht stehendes Hochformat. Entsprechend wird er von oben und nicht von der Seite befüllt, wodurch schnellere Befüllgeschwindigkeiten möglich sind. Tatsächlich ist die Verpackungsgeschwindigkeit bei EasyDoy-Standbeuteln in der Regel nur 10 % langsamer als bei einfachen Schlauchbeutelverpackungen vergleichbarer Größe, während die Geschwindigkeit bei anderen Doy-Style-Beuteln bis zu 50 % langsamer ist.
Darüber hinaus kann das EasyDoy-Format vom Bedienungspersonal wesentlich einfacher eingerichtet werden, entsprechend schnell erfolgen die Wechsel vom einfachen Schlauchbeutel zu EasyDoy und umgekehrt. Der EasyDoy wird auf der IFFA auf einem kontinuierlich laufenden GEA SmartPacker CX400 zu sehen sein, der einen EasyDoy-Standbeutel in einer Größe von ca. 200 x 300 mm formt. Diese Größe eignet sich für das Verpacken von 750 g IQF-Produkte (Individual Quick Frozen – Einzelschockfrostung) wie Gemüse oder Nuggets bei hoher Geschwindigkeit. Vorhandene Maschinen können mit dem EasyDoy-Werkzeug nachgerüstet werden. www.gramiller.at